top of page
Filtrer par catégorie

Gemischter Torf

Thema:

La malaxeuse

Ort :

Tal von Ponts-de-Martel

Autoren:

G. et Y. Warrisse

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, um es zu vergrößern.

Neben der handwerklichen Ausbeutung gelang es der Société des Marais dank fortschrittlicherer Maschinen, sogenannte Mischer, mehrere Tonnen Torf pro Jahr zu produzieren. Diese ursprünglich mit Dampf betriebenen Anlagen wurden um 1913 elektrifiziert. Die Torfmoore rissen Schollen aus unterschiedlichen Tiefen auf und warfen sie auf ein Förderband, das den Boden des Torfmoores mit dem Mischer verband. Anschließend wurde der Torf zerkleinert und anschließend in Würstchen mit einer Größe von etwa einem Meter zwanzig umgewandelt. Dann lud ein anderer Arbeiter die Rollen auf einen Wagen, um sie zu einem zum Trocknen geeigneten Bereich zu bringen. Der Transport des gemischten Torfs erfolgte dann in der Regel per Bahn. Diese Produktionsweise erforderte die Anstellung mehrerer Arbeitskräfte. Für die Bedienung eines Mischers waren rund 25 Arbeiter nötig. Der Torfabbau nahm während des Ersten Krieges richtig Fahrt auf, als der Import von Kohle schwierig wurde. Die Behörden ergriffen daraufhin Maßnahmen, um die Explosion der Torfpreise einzudämmen. So beschloss der Staatsrat, die Preise auf dem Niveau von 1913 zu halten. Damals entwickelten sich die Torfmoore des Tals zu einem echten Industriezweig, in dem viele französische Internierte beschäftigt waren. Um das Transportproblem zu lösen, gingen wir sogar so weit, eine Seilbahn zu bauen, die das verbindet
Emposieux in Noiraigue.
Obwohl Torf einen geringeren Heizwert als Kohle hat, war er in Kriegen ein wirksamer Ersatzbrennstoff. Seine Herstellung war das Wahrzeichen einer Region und der Stolz mehrerer Generationen.

ABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter des Torfmoorhauses

Danke

Torfmoorhaus

Rue Major-Benoît 3, 

CH-2316 Les Ponts-de-Martel

Öffnungszeiten des Interpretationszentrums


Bis 22. September


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 10 – 17 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Vom 25. September bis 17. Juni 2025


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Öffnungszeiten des Restaurants

Mittwoch bis Samstag

8:00 - 23:30 Uhr


Sonntag

8:00 - 15:00 Uhr


Das Hotel ist 7 Tage die Woche geöffnet

Frühstück von 8:00 bis 10:00 Uhr, außer bei Übernachtungen am Sonntagabend und Montagabend.

I AUFFÜHRUNGSSAAL,
SEMINAR UND BANKETT

von 48 bis 60 Plätzen

Fahrradraum – Skiraum

​​WLAN im gesamten Gebäude

​Parkplätze in der Nähe mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

​Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität

KONTAKT UND RESERVIERUNG

I INTERPRETATIONZENTRUM

032 937 27 77 (nur nachmittags erreichbar)

accueil@mdt-ne.ch

I HOTEL-RESTAURANT-MEHRZWECKSAAL  

032 937 13 33

cerf@mdt-ne.ch

© 2023 von Digital Facets.

bottom of page