top of page

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Bog House Festival
    Bog House Festival
    15 Tage bis zur Veranstaltung
    Sa., 03. Mai
    Die Martel-Brücken
    03. Mai 2025, 09:30 – 17:00
    Die Martel-Brücken, Rue Major-Benoît 3, 2316 Les Ponts-de-Martel, Schweiz
    Ein kostenloser Tag in der freien Natur, konzipiert für Familien, inklusive Entdeckungen, Kinderworkshops, Führungen und der Eröffnung einer einzigartigen Ausstellung. Kostenlose Anmeldung zu Führungen.
  • L'Éco-quoi ? Présentation et échange autour de l'écocratie
    L'Éco-quoi ? Présentation et échange autour de l'écocratie
    21 Tage bis zur Veranstaltung
    Fr., 09. Mai
    09. Mai 2025, 20:00 – 21:00
    Les Ponts-de-Martel, Rue Major-Benoît 3, 2316 Les Ponts-de-Martel, Suisse
    Entrée libre, au chapeau. Venez découvrir l'écocratie, un mode de gouvernance inspiré du vivant, qui propose de nouvelles façons de partager responsabilités et décisions au sein des organisations. Présentation suivie d'un temps d’échange.
  • Nacht der Museen
    Nacht der Museen
    29 Tage bis zur Veranstaltung
    Sa., 17. Mai
    Die Martel-Brücken
    17. Mai 2025, 17:00 – 21:00
    Die Martel-Brücken, Rue Major-Benoît 3, 2316 Les Ponts-de-Martel, Schweiz
    Ein Museum in der Abenddämmerung, eine intime Atmosphäre, eine sanfte Führung, um die Natur auf eine andere Art zu entdecken. Keine Registrierung erforderlich.
  • Naturfestival
    Naturfestival
    36 Tage bis zur Veranstaltung
    Sa., 24. Mai
    Die Martel-Brücken
    24. Mai 2025, 10:00 – 16:00
    Die Martel-Brücken, Rue Major-Benoît 3, 2316 Les Ponts-de-Martel, Schweiz
    Ein Tag zur hautnahen Naturbeobachtung mit der Familie, mit kostenlosen Aktivitäten mitten im Torfmoor.

Die Torfmoore entdecken

Durch das Informationszentrum:

Auf etwas mehr als 100 m2 erzählt der im ersten Stock des Torfmoorhauses gelegene Museumsbereich die Geschichte des Torfmoors von Les Ponts-de-Martel aus Sicht der Natur und der Bevölkerung. Die präsentierten Themen gelten für alle Torfmoore. Die Ausstellung liefert wertvolle Zusatzinformationen, damit der Besuch des Torflehrpfades noch erlebnis- und lehrreicher wird.

Und der Torflehrpfad:

Der 2,8 km lange Torflehrpfad im Roten Moor führt durch Landschaften sowie Biotope und macht die im Museumsbereich behandelten Themen sichtbar. Zehn Plattformen säumen den Pfad und ermöglichen die Beobachtung von Fauna und Flora, aber auch von Zeugen des früheren Torfabbaus. Wer noch mehr erfahren will, schliesst sich einer Führung an oder erwirbt ein im Torfmoorhaus erhältliches Heft, das jedes Jahr ein bestimmtes Thema behandelt.

Museumsbereich

TEIL 1

Kompost.png

Menschliche Geschichte eines Territoriums und Torfabbau

Die Torfmoore von Les Ponts-de-Martel. Menschliche Geschichte einer Region.

Dieser Teil behandelt die Geschichte der Region aus anthropologischer Sicht und erzählt von der Beziehung, die die Menschen in der Region mit ihrer natürlichen Umgebung vor einigen zehntausend Jahren bis heute aufgebaut haben. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei auf dem Torfabbau.

1935_01.JPG
5435345353.JPG

TEIL 2

lupe-1_icon-icons.com_56924.png

Die Torfmoore von Les Ponts-de-Martel. Naturgeschichte einer Region.

Dieser Teil ermöglicht es, in fünf Akten den Ursprung, die Funktionsweise und die Biodiversität der Welt der Torfmoore zu entdecken. Es sind einzigartige und empfindliche Ökosysteme, die heute eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.

TEIL 3

save-nature.png

Zusammenleben

Dieser Raum bietet Gelegenheit, um über die Herausforderungen des Zusammenlebens von Mensch und Natur nachzudenken, zu diskutieren oder sich auszutauschen. Das Tal von La Sagne und Les Ponts-de-Martel, seine Bevölkerung und seine Torfmoore sind ein idealer Fall, um auf diese Problematik einzugehen. Es werden Erfahrungsberichte gezeigt, die einen Blick auf die Beziehung der Menschen zu ihrer natürlichen Umgebung ermöglichen.

Sympetrum_noir.JPG

Selbstgeführter Besuch (individuelle Preise)

Erwachsene: CHF 10.00

AVS, Studierende: CHF 7.00

Kind (ab 10 Jahren): CHF 5.00

Kind (bis 9 Jahre): Kostenlos

Familien: (2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder max.): CHF 20.00

Selbstgeführter Besuch (Gruppentarif, ab 10 Personen)

Erwachsenengruppen: CHF 8.00 / Person

Gruppen (ermäßigter Tarif): CHF 5.00


Für Führungen siehe die Tabs oben.

Melden Sie sich für eine Führung an

Ankunftszeit

Abfahrtszeit

Danke für Ihre Anfrage !

Berechnen Sie Ihre Route

gps.png

Informationszentrum

Den Torfmooren zuhören

lupe-1_icon-icons.com_56924.png

Kompetenzzentrum

Die Hochmoore erforschen

Besteck_114858.png

Restaurant

Regionales neu interpretiert

schlafendesbettsilhouette_89127.png

Hotel

Erlebnisreicher Aufenthalt

path.png

Lehrpfad

Eine Reise durch Raum und Zeit

ABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter des Torfmoorhauses

Danke

Torfmoorhaus

Rue Major-Benoît 3, 

CH-2316 Les Ponts-de-Martel

Öffnungszeiten des Interpretationszentrums


Bis 22. September


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 10 – 17 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Vom 25. September bis 17. Juni 2025


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Öffnungszeiten des Restaurants

Mittwoch bis Samstag

8:00 - 23:30 Uhr


Sonntag

8:00 - 15:00 Uhr


Das Hotel ist 7 Tage die Woche geöffnet

Frühstück von 8:00 bis 10:00 Uhr, außer bei Übernachtungen am Sonntagabend und Montagabend.

I AUFFÜHRUNGSSAAL,
SEMINAR UND BANKETT

von 48 bis 60 Plätzen

Fahrradraum – Skiraum

​​WLAN im gesamten Gebäude

​Parkplätze in der Nähe mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

​Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität

KONTAKT UND RESERVIERUNG

I INTERPRETATIONZENTRUM

032 937 27 77 (nur nachmittags erreichbar)

accueil@mdt-ne.ch

I HOTEL-RESTAURANT-MEHRZWECKSAAL  

032 937 13 33

cerf@mdt-ne.ch

© 2023 von Digital Facets.

bottom of page