- So., 02. Feb.Les Ponts-de-Martel02. Feb. 2025, 10:00 – 17:00Les Ponts-de-Martel, Rue Major-Benoît 3, 2316 Les Ponts-de-Martel, Schweiz
Nachricht
Die Torfmoore entdecken
Durch das Informationszentrum:
Auf etwas mehr als 100 m2 erzählt der im ersten Stock des Torfmoorhauses gelegene Museumsbereich die Geschichte des Torfmoors von Les Ponts-de-Martel aus Sicht der Natur und der Bevölkerung. Die präsentierten Themen gelten für alle Torfmoore. Die Ausstellung liefert wertvolle Zusatzinformationen, damit der Besuch des Torflehrpfades noch erlebnis- und lehrreicher wird.
Und der Torflehrpfad:
Der 2,8 km lange Torflehrpfad im Roten Moor führt durch Landschaften sowie Biotope und macht die im Museumsbereich behandelten Themen sichtbar. Zehn Plattformen säumen den Pfad und ermöglichen die Beobachtung von Fauna und Flora, aber auch von Zeugen des früheren Torfabbaus. Wer noch mehr erfahren will, schliesst sich einer Führung an oder erwirbt ein im Torfmoorhaus erhältliches Heft, das jedes Jahr ein bestimmtes Thema behandelt.
Museumsbereich
TEIL 1
Menschliche Geschichte eines Territoriums und Torfabbau
Die Torfmoore von Les Ponts-de-Martel. Menschliche Geschichte einer Region.
Dieser Teil behandelt die Geschichte der Region aus anthropologischer Sicht und erzählt von der Beziehung, die die Menschen in der Region mit ihrer natürlichen Umgebung vor einigen zehntausend Jahren bis heute aufgebaut haben. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei auf dem Torfabbau.
TEIL 2
Die Torfmoore von Les Ponts-de-Martel. Naturgeschichte einer Region.
Dieser Teil ermöglicht es, in fünf Akten den Ursprung, die Funktionsweise und die Biodiversität der Welt der Torfmoore zu entdecken. Es sind einzigartige und empfindliche Ökosysteme, die heute eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
TEIL 3
Zusammenleben
Dieser Raum bietet Gelegenheit, um über die Herausforderungen des Zusammenlebens von Mensch und Natur nachzudenken, zu diskutieren oder sich auszutauschen. Das Tal von La Sagne und Les Ponts-de-Martel, seine Bevölkerung und seine Torfmoore sind ein idealer Fall, um auf diese Problematik einzugehen. Es werden Erfahrungsberichte gezeigt, die einen Blick auf die Beziehung der Menschen zu ihrer natürlichen Umgebung ermöglichen.
Selbstgeführter Besuch (individuelle Preise)
Erwachsene: CHF 10.00
AVS, Studierende: CHF 7.00
Kind (ab 10 Jahren): CHF 5.00
Kind (bis 9 Jahre): Kostenlos
Familien: (2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder max.): CHF 20.00
Selbstgeführter Besuch (Gruppentarif, ab 10 Personen)
Erwachsenengruppen: CHF 8.00 / Person
Gruppen (ermäßigter Tarif): CHF 5.00
Für Führungen siehe die Tabs oben.