allgemeine Informationen
In der Schweiz sind Schätzungen zufolge rund 90 % der Sümpfe (zu denen auch die Torfmoore zählen) verschwunden.
Während wir uns der negativen Auswirkungen dieser Zerstörung auf die Artenvielfalt zunehmend bewusst werden, unterschätzen wir immer noch den kulturellen Verlust, den sie darstellt.
Was wir heute als ökologische Amnesie oder Umweltamnesie bezeichnen, also das Vergessen des wahren Potenzials der natürlichen Umwelt, in der wir leben, führt auch zu einer Verarmung des Wissens und Know-hows in Bezug auf diese Umwelt.
Wenn es heute unerlässlich ist, Torfmoore vor der Ausbeutung (Torf, Pflanzen, Bäume) zu bewahren, um sie selbst zu regenerieren, können wir uns auch die Frage nach der Zukunft unserer Beziehungen zu ihnen stellen.
Die Verwendung von Pflanzen aus Feuchtgebieten wie Torfmooren könnte als Rückkehr zu einer angepassten Beziehung gesehen werden, die reich an empirischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie respektvollem Know-how ist und die Fragilität dieser Umgebungen berücksichtigt.
An diesem Tag entdecken wir das Potenzial der Pflanzen aus dem Torfmoor Ponts-de-Martel für die heimische Wirtschaft. Einige dieser Gesten stammen aus prähistorischen Zeiten, andere sind modern.
Durch diese Nutzungen werden wir tatsächlich ein kulturelles und damit relationales Erbe entdecken, das in einem ganz bestimmten Gebiet verankert ist.
Und somit ein weiterer Grund, sich für den Schutz und die Regeneration dieser außergewöhnlichen Naturumgebung einzusetzen.
Lernziele
Entdecken Sie die Pflanzenwelt des Torfmoores und seiner Umgebung.
Lernen Sie ihre traditionelle Verwendung in verschiedenen Bereichen kennen: Kräuterkunde, Korbflechterei, Ernährung usw.
Verstehen Sie die Bedeutung dieser Art von natürlicher Umgebung als lebendiges kulturelles Erbe.
Verstehen Sie die kulturelle Entwicklung, die notwendig ist, um die menschlichen Beziehungen und die Nutzung dieser natürlichen Umgebungen in der Zukunft neu zu entdecken.
Ort
Maison de la Tourbière - Hôtel-restaurant du Cerf, Rue Major-Benoît 3, Les Ponts-de-Martel, Suisse
Dauer
6 Stunden
Sprache
Französisch ; Möglichkeit der Simultanübersetzung für Deutschsprachige (auf Anfrage).
Kosten
Preis: CHF 80.–
Anmeldeschluss: 5 Tage vor Kurstermin
Zum Mitnehmen
- Der Jahreszeit entsprechende Kleidung
- Mittagspicknick
- Etwas zum Aufschreiben und Fotografieren
- Nichts zu ernten!
Verfahren
10:00 Uhr Abfahrt vom Café Maison de la Tourbière.
12:00 Mittagspause an einem Picknickplatz entlang des Peat Bog Trail.
Lautsprecher
Anmeldung zum Training
Bitte füllen Sie das Formular aus, um eine Anmeldung für die Schulung anzufordern.

