allgemeine Informationen
Libellen oder Libellen sind faszinierende Insekten und Zeugen einer langen Evolutionsgeschichte: Sie existieren seit mehr als 300 Millionen Jahren. Heute findet man sie in einer großen Vielfalt aquatischer Lebensräume, von Flüssen bis hin zu Sümpfen und Torfmooren. Ihre Anwesenheit ist oft ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.
Ihr Lebenszyklus ist stark vom Wasser abhängig: Die Eier werden im oder in der Nähe von Wasser abgelegt und die Larven leben dort mehrere Monate, manchmal mehrere Jahre, bevor sie zu geflügelten Erwachsenen heranwachsen. Aufgrund dieser starken Abhängigkeit von der Wasserumgebung reagieren Libellen besonders empfindlich auf die Wasserqualität und den Zustand ihrer Lebensräume.
Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Insekten, insbesondere Mücken, und sind gleichzeitig selbst Beute für viele Tiere.
Bei einer Wanderung entlang des Moorpfades können Sie diese Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, eine ungeahnte Artenvielfalt entdecken und durch die Präsentation von Exemplaren (Exuvien, adulte Tiere in der Sammlung) und Nahbeobachtungen durch den Referenten mehr erfahren.
Zur Erleichterung der Identifizierung werden Exemplare (Exuvien, erwachsene Tiere in der Sammlung) präsentiert und der Sprecher macht gelegentlich Fänge zur genauen Beobachtung.
Lernziele
Dieser für die breite Öffentlichkeit zugängliche Kurs kombiniert Feldbeobachtungen und theoretische Beiträge und ermöglicht Ihnen unter anderem:
Entdecken Sie die Libellen (Odonaten) der Torfmoore und der damit verbundenen Umgebungen.
Verstehen Sie ihre Biologie, ihren Lebenszyklus und ihre ökologische Rolle in diesen besonderen Umgebungen.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Sümpfe und Torfmoore sowie die Fragen zu deren Schutz und Entwicklung.
Ort
Maison de la Tourbière - Hôtel-restaurant du Cerf, Rue Major-Benoît 3, Les Ponts-de-Martel, Suisse
Dauer
4 Stunden
Sprache
Französisch
Kosten
Preis: CHF 60.–
Anmeldeschluss: 5 Tage vorher
Zum Mitnehmen
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Bequeme Schuhe zum Gehen
- Fernglas, Feldlupe, Lupenboxen (optional)
- Etwas zum Aufschreiben und Fotografieren
Verfahren
13:00 Uhr Abfahrt vom Café im Maison de la Tourbière.
Bringen Sie ausreichend Wasser und Sonnenschutz mit: Auf einigen Abschnitten des Peat Bog Trail gibt es kaum Schatten.
Lautsprecher
Anmeldung zum Training
Bitte füllen Sie das Formular aus, um eine Anmeldung für die Schulung anzufordern.

