allgemeine Informationen
Pilze spielen im Ökosystem Moorland eine entscheidende Rolle. Sie sind an der langsamen Zersetzung der Vegetation beteiligt, insbesondere von Torfmoos und Pflanzenresten, und tragen so zum Nährstoffkreislauf bei. Im Gegensatz zu anderen Umgebungen verlangsamen die kalten, sauren und sauerstoffarmen Bedingungen von Torfmooren den Zersetzungsprozess, sodass sich Pilze auf den Abbau schwer zersetzbarer Materialien spezialisieren können. Ihre ökologische Rolle beschränkt sich nicht nur auf den Abbau organischer Stoffe, sondern sie bilden auch Symbiosen mit zahlreichen Gehölzarten in Torfmooren und angrenzenden Gebieten.
Lernziele
Breites Publikum: Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Rolle spezialisierter Torfmoorpilze. Ihre Ökologie und Erhaltung werden besonders diskutiert. In den Räumlichkeiten des Maison de la Tourbière wird ein theoretischer Teil abgehalten und vor Ort wird eine erklärende Führung angeboten.
Ort
Maison de la Tourbière - Hôtel-restaurant du Cerf, Rue Major-Benoît 3, Les Ponts-de-Martel, Suisse
Dauer
6 Stunden
Sprache
Französisch ; Möglichkeit der Simultanübersetzung für Deutsch- oder Englischsprachige (auf Anfrage).
Kosten
Preis: CHF 80.–
Anmeldeschluss: 5 Tage vorher
Zum Mitnehmen
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Bequeme Schuhe zum Gehen
- Fernglas oder Lupe (optional)
- Wasserflasche
- Etwas zum Aufschreiben und Fotografieren
- Nichts zu ernten; Bei der Exkursion geht es nicht um Speisepilze!
Verfahren
9:15-9:45 Begrüßung und Kaffee
9:45 – 12:00 Uhr Einführungskurs zu Torfmoorpilzen
12:00-13:00 Mittagessen (Picknick oder Restaurant, Reservierung erforderlich)
13:00 Uhr – 15:00 Uhr Ausflug ins Freie
15:00 Uhr – 15:15 Uhr Zurückkehren
15:15 Uhr Ende
Lautsprecher
Anmeldung zum Training
Bitte füllen Sie das Formular aus, um eine Anmeldung für die Schulung anzufordern.

